LF 10/6 |
|
LF 10/6 Löschgruppenfahrzeug
Ein Löschgruppenfahrzeug ist ein Feuerwehrfahrzeug, das vornehmlich zur Brandbekämpfung sowie zur Durchführung einfacher technischer Hilfeleistungen eingesetzt wird.
Das Fahrzeug min. 1000 Liter Pumpenleistung/ 1000 Liter Löschwassertank, LF 10/6.
Das LF 10/6 dient vornehmlich zur Brandbekämpfung, zur Förderung von Wasser und zur Duchführung Technischer Hilfeleistung kleineren Umfangs.
Löschgruppenfahrzeug deswegen, da es im Gegensatz zu den Tragkraftspritzenfahrzeugen (Staffel 1:5) eine Besatzung von 1:8 (Gruppe) aufweisst.
Die eingebaute von Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe hat eine Nennleistung von 1000 Litern bei einen Ausgangsdruck von 8bar und einen geodätischen Saughöhe von 3 Metern. Das Fahrzeug verfügt über einen Löschwassertank von 1000 Litern.
 |
|
Technische Daten:
Fahrzeughersteller: Daimler
Typ: 925 AF
Aufbau: Magirus
Besatzung: 9 Personen
Löschwassertankinhalt: 1000l
Schaummittelkanister: 60l
Funkrufname: Florian Saig 4/42
|
|
Weiterlesen...
|
|
|
|